Das bewegliche Wehr

Das bewegliche Wehr
Das bewegliche Wehr
Das Wehr liegt am rechten Ufer des Rheins. Durch Öffnen und Schließen ermöglicht es das Abfließen von Hochwasser, das bis zu 7.200 m³/s betragen kann. Es besteht aus 6 Durchgängen von 20 m Breite, jeweils mit Absperrschieber und Abfließklappe ausgestattet. Das mehr als 100 km entfernte hydraulische Steuerungszentrum in Kembs betreibt die Fernsteuerung des Durchflusses des Rheins im Wasserkraftwerk und folglich auch des Wehres. Das Wehr kann kurzfristig sehr schnell geöffnet werden.
 
Im Fall eines Hochwassers öffnen sich schrittweise die Schieber. Der Stand des Rheins steigt flussabwärts und die dort gelegenen Inseln werden nach und nach überschwemmt. Dies ist gefährlich für Personen, die sich auf oder an die Inseln gewagt haben oder für Boote direkt flussabwärts des Wehres.
 
Besuchertipp:
Die Vegetation dieser Inseln lebt nach dem Rhythmus des Hochwassers. Sie ist auch für Vögel ein besonderer Rückzugsraum. Die Informationstafeln geben Details zu den Vogelarten.